Georg Meisenbach
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Kupferstecher; * 27. Mai 1841 in Nürnberg, † 24. September 1912 in Emmering, Ebersberg
Der Nürnberger Meisenbach war ein hervorragender Kupferstecher und gründete 1876 die erste Zinkdruckanstalt in München. Er machte Versuche zur Fertigung fotomechanischer Wiedergaben nach getönten Vorlagen, wie fotografischen Abzügen, Ölbildern, Aquarellen und bunten Zeichnungen. Das Verfahren wurde dem Erfinder unter dem Namen Autotypie geschützt und verhalf seinem Unternehmen, zu dem er für den weiteren Ausbau des Patents Josef von Schmädel hinzugezogen hatte, zu hoher Blüte. Von München aus eroberte sich diese neue Technik allmählich die ganze Welt.
1891 zog sich Meisenbach krankheitshalber von seiner Tätigkeit zurück und siedelte auf seinen Landsitz in Emmering über.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis