Gen

    Aus WISSEN-digital.de

    Fast alle Erbanlagen befinden sich auf den Chromosomen. Ihre chemischen Träger, die Gene, sind Abschnitte von Desoxyribonukleinsäure-Molekülen (DNA). In den Kettenmolekülen der Nukleinsäuren fügen sich Mononukleotide aneinander, deren Pentosen durch eine C-N-Bindung mit je einer Base zu einem Nukleotid verbunden sind. In der polymeren Kette verbindet Phosphorsäure die Zuckerringe. In den Nukleotiden kommen die Purinbasen Adenin und Guanin sowie die Pyridinbasen Cytosin und Thymin (in der DNA) und Uracil statt Thymin in der Ribonukleinsäure (RNA) vor. Die Vielfalt der Erbeigenschaften beruht auf der Verteilung der Aufeinanderfolge der 4 Basen in den DNA-Ketten, so dass aus diesen 4 Zeichen eine Verschlüsselung (genetischer Code) aufgebaut wird, mit der den Zellen alle Informationen übermittelt werden. Bei der Befruchtung einer Eizelle vereinigen sich die Erbanlagen zweier Lebewesen derselben Art und bilden so eine neue Erbanlagenkombination. In den Kernfädchen (Chromosomen) befinden sich die Gene aufgereiht. Bei jeder Chromosomen- und Zellteilung werden die Gene auf die Tochterzellen verteilt. Die Übertragung erblicher Eigenschaften gelang bei Bakterien durch Transformation freier DNA künstlich.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!