Gemeine Kahnschnecke
Aus WISSEN-digital.de
Die Gemeine Kahnschnecke gehört zur Familie der Kahnschnecken (Neritidae) innerhalb der Klasse der Schnecken (Gastropoda).
Systematik | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Theodoxus fluviatilis |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Ihr Gehäuse ist eiförmig, bis zu neun Millimeter lang und bis zu sechs Millimeter breit. Der Deckel ist dick und halbmondförmig.
Die Grundfarbe des Gehäuses ist weiß. Auf ihm entstehen Zeichnungen in den verschiedensten Braun-, Rot- und Schwarztönen.
Lebensraum
Die Gemeine Kahnschnecke ist in Europa in klimatisch gemäßigten bis warmen Gegenden vertreten.
In Deutschland findet man sie vor allem im östlichen Hügelland von Schleswig-Holstein, in Mecklenburg-Vorpommern und in Nord-Brandenburg, aber auch vereinzelt in Weser, Ems, Rhein, Main, Mosel, Neckar und der Fränkischen Saale.
Die Gemeine Kahnschnecke lebt nur in Gewässern mit steinigem Untergrund und mäßiger bis starker Fließgeschwindigkeit.
Nahrung
Die Gemeine Kahnschnecke ernährt sich von Kieselalgen. Um die Algen verdauen zu können, zerstört sie den Panzer mit Reibbewegungen gegen steinigen Untergrund.
Fortpflanzung
Im Alter von etwa zwei Jahren wird die getrennt geschlechtliche Gemeine Kahnschnecke geschlechtsreif.
Das Weibchen besitzt an der rechten Körperseite zwei Öffnungen, eine zur Befruchtung und eine zweite für die Ablage der Eier. Der Penis des Männchens ist ebenfalls rechts, neben der Innenseite des Fühlers.
Aus den Eiern, die in den Sommermonaten gelegt wurden, schlüpfen nach ein bis zwei Monaten (je nach Wassertemperatur) die Jungtiere.
Sonstiges
Die Gemeine Kahnschnecke ist das Weichtier des Jahres 2004.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal