Gelbspötter
Aus WISSEN-digital.de
(Hippolais icterina)
Das Verbreitungsgebiet des Gelbspötters reicht von Ostfrankreich bis nach Russland; im Norden ist er an den Küstengebieten Norwegens anzutreffen. Als Lebensraum bevorzugt er lichte Wälder in Wassernähe; da er Kulturfolger ist, ist er oft in Parkanlagen anzutreffen. Er ist ein Zugvogel, der die Zeit von August bis Mai in den tropischen Gebieten Afrikas verbringt.
Der bis zu 14 Zentimeter lange Vogel mit etwa acht Zentimeter langen Flügeln hat eine graue Ober- und eine auffallend gelbe Unterseite. Er ist ca. zwölf Gramm schwer. Weibchen und Männchen unterscheiden sich im Aussehen nicht.
Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, manchmal auch aus Beeren. Das Weibchen legt drei bis sechs rosarote, schwarz gefleckte Eier, die hauptsächlich vom Weibchen ausgebrütet werden. Die Jungen sind Nesthocker und verlassen erst mit etwa zwei Wochen das napfförmige, sehr verfilzt gebaute Nest. Der Gesang des Gelbspötters beinhaltet Zitate anderer Vogelmelodien.
Systematik
Singvogelart aus der Familie der Grasmücken (Sylviidae).
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind