Geißeltierchen

    Aus WISSEN-digital.de

    (Flagellata)

    (lateinisch: flagellum, "Geißel") auch: Flagellaten;

    Geißeltierchen sind einzellige Lebewesen (Protozoen), die über eine Geißel, einen peitschenähnliche Zellfortsätze, verfügen. Geißeltierchen kommen auf der ganzen Welt vor und besiedeln nahezu alle Lebensräume.

    Der Stamm der Geißeltierchen ist äußerst vielgestaltig und umfasst Lebewesen unterschiedlichster Gestalt, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie alle eine oder mehrere als Geißel bezeichnete Körperanhänge besitzen, die der Fortpflanzung und/oder Nahrungsaufnahme dienen.

    Eine eindeutige Zuordnung ins Reich der Tiere/Pflanzen ist umstritten, da einige Geißelträger autotroph sind, das heißt, dass sie Blattgrün assimilieren (Phytoflagellaten). Diejenigen Flagellaten, die blattgrünfrei sind, heißen Zooflagellaten.

    Geißeltierchen ernähren sich entweder von tierischer oder von pflanzlicher Nahrung. Einige Arten sind Parasiten, andere gelten als Überträger von Krankheiten.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".