Gasturbine

    Aus WISSEN-digital.de

    Wärmekraftmaschine, die ihre Leistung entweder als Drehmoment über eine Welle oder über einen Schubstrahl (Strahlturbine für Flugzeuge) abgibt. Gasturbinen sind im Gegensatz zu Raketen so genannte Luft atmende Triebwerke. Entsprechend ihrem prinzipiellen Aufbau wird atmosphärische Luft angesaugt, von einem oder mehreren Verdichtern komprimiert und in eine oder mehrere Brennkammern weitergeleitet. Dort verbrennt kontinuierlich eingespritzter Kraftstoff. Der dabei entstehende große und energiereiche Abgasstrom treibt eine oder mehrere Turbinen, die durch eine oder entsprechend mehrere gemeinsame Wellen mit dem Verdichterteil gekoppelt sind, der auf diese Weise von wenigstens einer Turbine angetrieben wird. Bei Wellentriebwerken wird die verfügbare Leistung über Getriebe und Wellen etwa einem elektrischen Generator oder einer Luftschraube (Turboprop-Antrieb) zugeführt, beim Strahltriebwerk (Jet) steht sie als Schubstrahl, der durch die so genannte Schubdüse ausgestoßen wird, zur Verfügung.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.