Gaspard Dughet
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 7. Juni 1615 in Rom, † 25. Mai 1675 in Rom
nach seinem Schwager und Lehrer auch Gaspar Poussin genannt; tätig meist in Rom und Umgebung, auch in Florenz und Neapel. Er malte dekorative Landschaften für die Paläste der Großen in Rom, meist in Tempera, Meister der "Heroischen Landschaft". Annibale Carracci, Claude Lorrain und Domenichino wirkten auf ihn ein. Später näherte er sich dem Stil Poussins.
Hauptwerke: Freskenfolge mit Szenen aus der Eliaslegende (Rom, S. Martino ai Monti; heute ziemlich verdorben); Landschaftsfresken in den Palazzi Doria und Colonna; Staffeleibilder in vielen Galerien vertreten, besonders gut in Rom, Galleria Doria-Pamfili ("Landschaft mit Ruine"), Wien, Kunsthistorisches Museum ("Gewitterlandschaft"), London, National Gallery ("Ansicht von Tivoli"), Paris, Louvre ("Die römische Campagna").
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist