Gary Moore
Aus WISSEN-digital.de
britischer Musiker und Sänger; * 4. April 1952 in Belfast, † 6. Februar 2011 in Estepona
1969 bis 1971 Mitglied der "Skid Row"; 1974/75 und 1979 Mitglied von "Thin Lizzy";
Lieder: "Over the Hills and Far Away", "After the War" u.a.
Alben (Auswahl)
1973 - Grinding Stone
1979 - Back on the Streets
1979 - G-Force
1982 - Corridors of Power
1983 - Rockin' Every Night
1983 - Victims of the Future
1984 - Dirty Fingers
1985 - White Knuckles
1985 - Run for Cover
1987 - Wild Frontier
1989 - After the War
1990 - Still Got the Blues
1992 - After Hours
1993 - Gary Moore & Greg Lake
1994 - Walkways
1995 - Blues for Greeny
1997 - Desperado
1999 - A Different Beat
2001 - Back to the Blues
2002 - Scars
2004 - Power of the Blues
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal