Gamal Abd el Nasser
Aus WISSEN-digital.de
ägyptischer Offizier und Politiker; * 15. Januar 1918 in Bani Murr, † 28. September 1970 in Kairo
1954 als "starker Mann" Nachfolger Nagibs, dessen Politik der innen- und außenpolitischen Festigung er fortsetzte; Anlehnung an die Sowjetunion, Waffenkäufe in der Tschechoslowakei, riskierte, nachdem der amerikanische Außenminister Dulles sein Kreditgesuch zurückgewiesen hatte, die Verstaatlichung der (internationalen und privaten) Suez-Kanal-Gesellschaft (1956) mit Erfolg, da die von Israel, England und Frankreich angesetzte militärische Intervention unter dem Druck der Vereinten Nationen und der öffentlichen Meinung abgebrochen wurde.
1958 begründete er mit Syrien und dem assoziierten Jemen den Bundesstaat "Vereinigte Arabische Republik" (bis 1961); 1961 Auflösung des Parlaments, neue Verfassung durch den "Nationalkongress der völkischen Kräfte": Verstaatlichung des Grundbesitzes, Industrialisierung, Agrarreform; doch Fehlschlag der panarabischen Bewegung unter Kairos Führung.
Der für Nasser erfolglose 3. israelisch-arabische Krieg von 1967 schwächte vorübergehend seine Position, ohne dass Nasser seine Rolle als Symbol der politischen und geistigen Einheit der arabischen Welt einbüßte (Ägypten).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!