GATT
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: General Agreement on Tariffs and Trade, "Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen",
Am 30. Oktober 1947 wurde das Abkommen von 23 Staaten zur Durchsetzung einer weltweit gültigen handelspolitischen Ordnung unterzeichnet. Hauptziele des GATT waren die Senkung der Zölle und der Abbau sonstiger Außenhandelsbeschränkungen zur Förderung des Welthandels. Dabei mussten allen Handelspartnern eines Landes Zollvergünstigungen gleichermaßen gewährt werden (Meistbegünstigung) und erlaubte Ausnahmen vom Verbot mengenmäßiger Beschränkungen auf alle Partner Anwendung finden (Nichtdiskriminierung). Den Entwicklungsländern wurden Vergünstigungen gewährt, da diese sonst unverhältnismäßig im Nachteil gewesen wären.
Das GATT wurde als ständige Institution 1995 organisatorisch von der World Trade Organisation (WTO) abgelöst.
KALENDERBLATT - 24. September
1907 | Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee. |
1921 | Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower. |