Fundamentalismus
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: fundamentum, "Grund, Grundlage")
- allgemein: Buchstabengläubigkeit; das in vielen Religionen bei bestimmten Gruppen anzutreffende unbedingte Festhalten am Wortlaut der heiligen Schriften und an orthodoxen Lehren und Verhaltensvorschriften. Damit gehen zumeist ein absoluter Geltungsanspruch der eigenen Lehre, Intoleranz gegenüber anderen religiösen Gemeinschaften und Religionen und ein aggressives Auftreten nach außen einher.
Besonders der islamische Fundamentalismus (auch: "Islamismus"), der in zahlreichen Ländern des Nahen Ostens einen beträchtlichen politischen Einfluss ausübt und mit einer oft militanten antiwestlichen Haltung einhergeht, findet im Westen große Beachtung. Dabei erregt v.a. die Tatsache Besorgnis, dass bestimmte islamitische Gruppen ihre politischen Ziele, insbesondere die Errichtung eines nach den Vorschriften des Koran organisierten Gottesstaats, auch mithilfe terroristischer Gewalt durchzusetzen bereit sind (z.B. die Taliban, Al Kaida). Fundamentalistische Strömungen existieren jedoch auch im Katholizismus ("traditionalistische" Bewegungen), im Hinduismus sowie im orthodoxen Judentum.
- im engeren Sinn: konservative Strömung im nordamerikanischen Protestantismus, deren Ursprünge im 19. Jahrhundert liegen. Sie formierte sich als Gegenbewegung zum Darwinismus und theologischen Liberalismus sowie zur Säkularisation. Die Anhänger des Fundamentalismus interpretieren die Gegenwart als Krise und Abfall von der göttlichen Ordnung und propagieren die Rückkehr zu dieser Ordnung. Sie orientieren sich dabei vor allem an vier "Grundwahrheiten" (fundamentals): der Unfehlbarkeit der Bibel, der Anerkennung des "wahren" Christentums nur im Zusammenhang mit der fundamentalistischen Auslegung der Heiligen Schrift, der Unterordnung politischer Leitlinien unter die religiösen Glaubenssätze sowie der Fehlerhaftigkeit jeder wissenschaftlichen Forschung, die dem Fundamentalismus widersprechende Ergebnisse hervorbringt. Öffentliches Aufsehen erregen die Fundamentalisten in den USA heutzutage v.a. durch aggressive Aktionen gegen Abtreibung, Homosexualität, Pluralismus etc.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!