Friedrich Werner Graf von der Schulenburg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 20. November 1875 in Kemberg (Wittenberg), † 10. November 1944 in Berlin-Plötzensee
Von 1934 bis 1941 war Schulenburg Botschafter Deutschlands in Moskau. Er bemühte sich um die Verständigung Hitlers mit Stalin. Später entwickelte er sich zu einem Gegner des Nationalsozialismus und nahm Kontakt zum deutschen Widerstand auf. Im Falle eines Staatsstreichs war er als Außenminister einer Regierung unter Goerdeler vorgesehen. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können