Friedrich Weinbrenner
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Baumeister; * 29. November 1766 in Karlsruhe, † 1. März 1826 in Karlsruhe
Hauptvertreter des deutschen Klassizismus, nach Studienreisen (Berlin 1790; Italien 1792) war er seit 1800 Bauinspektor in Karlsruhe. Er ist der Schöpfer des klassizistischen Stadtbildes von Karlsruhe auf der Grundlage des älteren, barocken Grundrisses mit dem Schloss im Mittelpunkt.
Werke: Evangelische Stadtkirche (1807-11); katholische Stadtkirche St. Stephan (1810-14, Zentralbau, Nachahmung des Pantheon); Rathaus (1821-25); Bauten am Rondell-Platz (1809-11); Münze (1826); Kurhaus in Baden-Baden (1821-24).
Schriften: "Über Theater in architektonischer Hinsicht" (1809); "Architektonisches Lehrbuch" (1810).
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!