Friedrich Silcher

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist; * 27. Juni 1789 in Schnait, Württemberg, † 26. August 1860 in Tübingen

    Silcher war seit 1817 Universitätsmusikdirektor in Tübingen und komponierte zahlreiche populäre Volkslieder. In den von ihm herausgegebenen Volksliederheften versammelte er Volksgut und eigene Kompositionen. Unter anderem vertonte Silcher Heinrich Heines Gedicht "Die Loreley" (1823).

    Lieder: "Alle Jahre wieder", "Zu Straßburg auf der Schanz", "Ännchen von Tharau".

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!