Fremdkapital

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Gläubigerkapital;

    der Teil des Gesamtkapitals, der durch Schuldenaufnahme, also von außenstehenden, nicht am Unternehmen beteiligten Geldgebern, finanziert wurde.

    Gläubiger sind z.B. Banken, die langfristige Kredite geben. Im Gegensatz zu Eigenkapitalgebern (Gesellschaftern) haben Gläubiger keinerlei Ansprüche an das Unternehmen, wie z.B. Gewinnbeteiligung, sondern lediglich den Anspruch auf Rückzahlung mit Zinsen. Fremdkapital unterliegt auch keinem Haftungsverhältnis, d.h. im Konkursfall können Gläubiger nicht am Verlust beteiligt werden, sondern müssen, soweit möglich, befriedigt werden.

    Ggs. zu: Eigenkapital

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.