Frederick Reines
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Physiker; * 16. März 1918 in Paterson, New Jersey, † 26. August 1998
1995 Nobelpreis für Physik für die Entdeckung des Neutrinos.
Frederick Reines gelang es zusammen mit C. Cowan, einen experimentellen Nachweis des Elektron-Antineutrinos zu erbringen. Bereits 1930 war die Existenz dieser Teilchenart von Wolfgang Pauli als These formuliert worden. Neutrinos ließen sich auf Grund ihrer freien Wellenlänge nur sehr schwer nachweisen, und dies auch nur beim Betazerfall, da sonst ihre Wechselwirkungen nur sehr schwach sind. Die dabei entwickelten Detektoren waren die Vorbilder für heutige Detektoren, mit denen Neutrinoereignisse im Weltall beobachtet werden.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung