Franz Anton Bustelli

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Porzellanmodelleur; * 11. April 1723 in Locarno, † 18. April 1763 in München

    neben Kändler der vorzüglichste Meister seines Fachs, seit 1755 Modellmeister der Nymphenburger Porzellanmanufaktur, kam wahrscheinlich schon frühzeitig nach Deutschland, wo er sich am Stil der Brüder Asam, des I. Günther u.a. bildete.

    Er schuf vor allem Genregruppen von Kavalieren und Damen und graziös bewegte Gestalten aus der italienischen Komödie. In ihnen gelangt das Wesen des Rokoko zu einem vollkommenen Ausdruck.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.