Frank Wedekind
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 24. Juli 1864 in Hannover, † 9. März 1918 in München
studierte für kurze Zeit Literatur und Jura; arbeitete dann als Werbetexter für die Firma Maggi, bevor er Mitarbeiter des Simplicissimus wurde. Wedekind war von 1899-1900 wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert. In der Zeit danach verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Bänkelsänger, Schauspieler, Journalist, Reiseleiter und Zirkusangestellter.
Wedekind provozierte das Bürgertum seiner Zeit, indem er die bestehende Moral leugnete. Seine Aufführungen wurden oft durch Zensurverbote behindert, da seine dargestellten Moralvorstellungen nicht mit denen des Wilhelminischen Kaiserreichs konform gingen.
Vor allem die Dramen "Frühlings Erwachen" sowie "Erdgeist" (später "Lulu") mit der Fortsetzung "Die Büchse der Pandora", in denen er das freie, sexuell betonte Leben propagierte, sind bekannt. Außerdem schrieb er satirische Balladen und Lieder.
Kalenderblatt - 11. Dezember
1806 | Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz. |
1930 | Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman. |
1931 | Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien