Frank Stella

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Maler; * 12. Mai 1936 in Malden, Massachusetts

    Hauptvertreter der Neuen Abstraktion; tätig in New York; gehört zu den Mitbegründern des Hard Edge. Studium in Paris und Princeton. Stella kam vom abstrakten Expressionismus her, beeindruckt besonders von Rothko, gelangte in der Folge zu einer immer stärkeren Geometrisierung der Form. 1958 entstand die Reihe der "Black Paintings" mit parallel geführten schwarzen Streifen. 1960 folgte die Serie der "Shaped Canvases"; sie bedeutet den Schritt vom Tafelbild zum "Objekt", indem Stella die unbemalten Randformen wegschnitt, so dass Bildmotiv und Bildform zur Deckung gelangten. Diese Serie wies rational erfassbare Gestaltungen auf, während die folgende der "Eccentric Shaped Canvases" über das rational Erfassbare hinausging. Mit diesen Serien war Stella über die klassische Bildform hinausgelangt und wurde zum Mitbegründer einer neuen Kunstauffassung. 1996 Retrospektive seines Werks in München (Haus der Kunst).

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.