Frank Elstner
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Showmaster; * 19. April 1942 in Linz
eigentlich: Tim Maria Elstner;
Frank Elstner begann seinen Werdegang bei Radio Luxemburg, wo er schon nach einem Jahr als der beliebteste Sprecher der "fröhlichen Welle" neben Camillo Felgen galt. Er bemühte sich um pointierte Nachrichten- und Informationssendungen, um anspruchsvollere Unterhaltung, Ausbau des Serviceprogramms und eine besonders starke Hörerbindung, die er nicht zuletzt durch Direktübertragungen, Beteiligung des Publikums an der Programmarbeit und die Möglichkeit spontaner Einflussnahme innerhalb der Sendung verwirklichte.
1974 bis 1979 hatte er im Fernsehen großen Erfolg mit den "Montagsmalern". Ab 1981 war er Moderator der außerordentlich erfolgreichen ZDF-Show "Wetten, dass...?!"; er wurde 1987 von Thomas Gottschalk abgelöst. Die Sendungen "Jeopardy" (ab 1993) und "Die stillen Stars" (1986 bis 1994) sind weitere Stationen von Elstners Karriere. Er arbeitete lange als kreativer Kopf im Hintergrund und erarbeitete neue Konzepte für verschiedene Sender, bevor er nach längerer Pause 2002 mit der Sendung "Verstehen Sie Spaß?", einem Klassiker des deutschen Unterhaltungsfernsehens, auf den Bildschirm zurückkehrte .
Seitdem ist Frank Elstner hauptsächlich für den Südwestrundfunk als Moderator verschiedener Formate beschäftigt. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seines größten Erfolgs "Wetten, dass...?!" wurde er in die Hall of Fame der "Rose d'Or" aufgenommen. Im Jahr darauf verlieh ihm der bayerische Ministerpräsident den Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehpreises für sein Lebenswerk.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal