Frédéric Joliot-Curie
Aus WISSEN-digital.de
französischer Physiker; * 19. März 1900 in Paris, † 14. August 1958 in Paris
eigentlich: F. Joliot;
1935 wurde das Ehepaar Frédéric und Irène Joliot-Curie für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Irène Joliot-Curie war die Tochter der berühmten Forscherin Marie Curie. Sie setzte die radioaktiven Forschungen der Mutter gemeinsam mit ihrem Gatten fort, der Professor am Radium-Institut Paris war, demselben Institut, dem sie als Leiterin vorstand.
Eine Weiterentwicklung der Beobachtungsmöglichkeiten für schnelle Elementarteilchen war notwendig; zu diesem Zweck verbesserte Frédéric Joliot-Curie die Wilson'sche Nebelkammer erheblich. Später beobachtete er die so genannte Paarzerstrahlung beim Auftreffen von Positronen und Materie, bei der Lichtquanten emitiert werden. Danach entwickelte er den ersten Teilchenbeschleuniger. Weiterhin konnte er mehrere Kernspaltungs-Kettenreaktionen durchführen, die die Grundlage für die Atombombe und Atomreaktoren darstellen. Er entdeckte mit seiner Frau Irène Joliot-Curie 1932 das Neutron.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung