Frère Roger
Aus WISSEN-digital.de
Gründer der Taizé-Brüderschaft; * 12. Mai 1915 in Provence, Schweiz, † 16. August 2005 in Taizé
eigentlich: Roger Louis Schutz;
Pfarrerssohn, Studium der evangelischen Theologie. Schütz half 1940 gemeinsam mit seiner Schwester in Taizé im französischen Burgund Juden und Mitgliedern des Widerstands, sich vor den Nationalsozialisten zu verstecken. Nach Kriegsende kehrte er in den Ort zurück und kümmerte sich um Kriegswaisen ebenso wie um deutsche Kriegsgefangene. Mit seinen Freunden, die ihm bei dieser Aufgabe halfen, gründete er 1949 die Communauté de Taizé, die sich als ökumenische Brüderschaft verstand. Ihre Mitglieder mussten ein Leben in Armut und Ehelosigkeit geloben. Heute gibt es auf der ganzen Erde ungefähr 120 Brüder. Frère Roger begründete auch ökumenisches Jugendtreffen und setzte sich zeitlebens für ein kooperatives Miteinander der christlichen Religionen ein.
Frère Roger wurde während einer Predigt von einer geistig Verwirrten erschossen.
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist