Fotografie (Technik)
Aus WISSEN-digital.de
- Zusammenfassung aller Verfahren, die durch Strahlung, im eigentlichen Sinne durch Licht des sichtbaren Spektralbereichs, erzeugte dauerhafte Bilder auf Licht empfindlichen Schichten mittels Fotoapparat festhalten. Mit einem Kameraobjektiv, das als optisches System das Licht fokussiert, wird das Motiv auf einen präparierten Bildträger, die lichtempfindliche Schicht, gebannt. Bei Schwarzweißfotografie entsteht ein Negativ, d.h. Hell und Dunkel sind umgekehrt dargestellt. Bei der Farbfotografie werden alle naturgetreu wieder gegebenen Farben aus den drei Grundfarben gebildet. Siehe auch Fotografie (Kunst).
- das einzelne Lichtbild, das mittels dem in 1) beschriebenen Verfahren hergestellt wird. Kurz: Foto.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!