Fiebermücke
Aus WISSEN-digital.de
(Anopheles maculipennis)
Die Fiebermücke ist über weite Teile Europas und Asiens verbreitet und hält sich bevorzugt in der Nähe stehender Gewässer und in sumpfigem Gelände auf.
Sie erreicht eine Körpergröße von bis zu sechs Millimeter, ihr Körperbau ist zart, und ihre Beine sind lang. Die Flügel der Fiebermücke erscheinen durch eine Vielzahl dunkler Schüppchen gefleckt. Die Fühler sind lang.
Weibliche Fiebermücken sind vornehmlich Blut saugend, während die Männchen sich von Nektar ernähren. Besonders in den Tropen ist die Fiebermücke als Überträgerin der Malaria gefürchtet.
Das weibliche Insekt legt seine Eier in stehenden Gewässern und Tümpeln ab. Die Larve lebt im Wasser, und auch die Verpuppung vollzieht sich dort. Das fertige Insekt (die so genannte Imago) kann unter Umständen in kühlen Räumen überwintern.
Im Oktober 2002 wurde das Genom der Fiebermücke veröffentlicht.
Systematik
Art aus der Familie der Stechmücken (Culicidae).
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!