Fernando Alvarez Alba
Aus WISSEN-digital.de
spanischer Feldherr und Staatsmann; * 29. Oktober 1507 in Piedrahita, † 11. Dezember 1582 in Lissabon
auch: Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel;
dritter Herzog von Toledo; seit 1536 erster militärischer Berater Karls V. Als Oberbefehlshaber des kaiserlichen Heeres entschied Alba 1547 durch den Sieg bei Mühlberg über Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen den Schmalkaldischen Krieg.
Der Herzog unterwarf als kaiserlicher Statthalter die aufständischen Habsburgischen Niederlande mit militärischer Gewalt und führte ein starres Blutregiment (1568 Hinrichtung von Philipp II. von Montmorency-Nivelle, Graf von Hoorn, und Lamoraal, Graf von Egmont).
Albas Herrschaft bewirkte durch die Einführung hoher Steuern Verbitterung in der Bevölkerung. Der Kampf zwischen dem Statthalter und den Rebellen (Geusen) führte zum Abfall der Nordprovinzen.
Alba wurde 1573 abberufen und 1579 verbannt, erhielt jedoch 1580 den Oberbefehl über das spanische Heer und eroberte im Auftrag Philipps II. Portugal für die spanische Krone.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien