Ferdinand Keller

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler; * 5. August 1842 in Karlsruhe, † 8. Juli 1922 in Baden-Baden

    Allgemein bekannt wurde Kellers Name durch einen Wettbewerb für einen neuen Theatervorhang in Dresden, bei dem er für seine Skizze den Preis gewann. Der ausgeführte Vorhang zeigt die geflügelte Fantasie mit den Künsten des Dramas und der Musik (1876). In späteren Jahren pflegte er besonders die Bildnismalerei mit glänzendem Erfolg und auch wieder die Landschaftsmalerei. Keller war Professor an der Kunstakademie in Karlsruhe.

    Werke: Fresko "Himmelfahrt Mariä" (Jesuitenkirche Heidelberg, 1870), "Die Vertreter der Kunst und der Wissenschaft im Altertum" (1875, Karlsruhe), "In Arkadien", "Hain des Poseidon", "Böcklins Grab" u.a.