Ferdinand (Ludwig Adam) von Saar
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Schriftsteller; * 30. September 1833 in Wien, † 24. Juli 1906 in Wien
entstammt einer geadelten Beamtenfamilie, lebte nach dem Tod des Vaters mit der Mutter bei deren Eltern. Von Saar besuchte das Gymnasium, nach dessen Abschluss trat er 1849 auf Anweisung seines Vormunds dem Heer bei. 1860 nahm er seinen Abschied, um sich fortan der Literatur zu widmen. Finanzielle Not und Schulden brachten ihn mehrfach ins Gefängnis, bis er 1871 eine Gönnerin fand. 1890 erhielt er den Franz-Joseph-Orden, am Festblatt zu seinem 60. Geburtstag waren 1893 Schnitzler und Hofmannsthal beteiligt. 1903 wurde er Mitglied des "Herrenhauses des Österreichischen Reichsrates", doch Krankheit und Misserfolg trieben ihn schließlich in den Selbstmord.
Hauptwerke: "Die Steinklopfer", "Wiener Elegien", "Herbstreigen", "Hermann und Dorothea".
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist