Federico Zuccari
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * um 1540 in Sant'Angelo in Vado bei Urbino, † 20. Juli 1609 in Ancona
Vertreter des römischen Spätmanierismus; Bruder von Taddeo Zuccari; Fresken u.a. im Vatikan. Meister des römischen manieristischen Spätstils, den er in Anlehnung an seinen Bruder Taddeo entwickelte. Er war tätig in Rom, in Oberitalien, 1574 in England, 1585-89 in Spanien. Er schuf Freskenwerke, kirchliche Werke, Bildnisse und war ein bedeutender Kunsttheoretiker.
Sein Hauptwerk ist das Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Domkuppel von Florenz (1574-79, von Vasari begonnen). Ferner Fresken in der Cappella Paolina des Vatikans. In England soll er v.a. als Porträtist gewirkt haben.
Bildnisse: Königin Elizabeth, Maria Stuart (Chatsworth). In Spanien arbeitete er Tafeln für Hochaltar und Nebenaltäre der Kirche des Escorial. Unter seinen theoretischen Werken ist "Idea de'pittori, scultori ed architetti", 1608, ein bedeutendes Dokument der Kunsttheorie des Manierismus.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!