Fatjanowokultur
Aus WISSEN-digital.de
endneolithische Kulturgruppe aus der Zeit um 2000 v.Chr.; benannt nach einem Gräberfeld nahe des russischen Dorfes Fatjanowo bei Jaroslawl. Die Fatjanowokultur ist charakterisiert durch schnur-, strich- und stempelverzierte Gefäße, Streitäxte aus Fels und Kupfer, Knochenschmuck sowie Ringe und Perlen aus Kupfer.
KALENDERBLATT - 15. April
1912 | Untergang der Titanic, des modernsten Schiffes der Welt, das als unsinkbar gilt. Nach einer Kollision mit einem Eisberg reißt sie über 1 500 Passagiere und Besatzungsmitglieder mit sich in den Tod. |
1951 | In Imst in Tirol wird das erste SOS-Kinderdorf errichtet. Der Begründer ist der österreichische Pädagoge Hermann Gmeiner. |
1980 | "Die Blechtrommel" von Günter Grass, der erfolgreichste Roman der Nachkriegsliteratur, erringt in seiner Verfilmung von Volker Schlöndorff in den USA den "Oscar" als bester ausländischer Film. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!