Fantasy
Aus WISSEN-digital.de
(englisch)
Roman- und Filmgattung der Traumwelten, die märchenhaft und mythisch erscheinen. Die Fantasy-Literatur greift auf keltische, skandinavische und orientalische Stoffe zurück; thematisch geht es oftmals um die abenteuerliche Queste (Suche), Reisen in fantastische Welten, Zauberei und Magie, den Kampf zwischen Gut und Böse.
Vorläufer der Gattung sind L. Carroll ("Alice im Wunderland"), L.F. Baum und C. Kingsley. Bedeutende Gegenwartsautoren sind M. Ende, M. Zimmer Bradley, B. Bates, Mervin Peake, P.S. Beagle, J.R.R. Tolkien u.a. Ihre Werke werden auch als "High Fantasy" bezeichnet im Unterschied zur "Heroic Fantasy", in der Gewaltfantasien, Sadomasochismus und die Diskriminierung von Minderheiten in den Vordergrund rücken. Diese Richtung findet sich vor allem in der Zeitschrift "Weird Tales" (1923-54) thematisiert, sowie in den meisten Fantasy-Comics.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?