Fahrendes Volk

    Aus WISSEN-digital.de

    im Mittelalter die herumziehenden Gaukler, Spielleute, Wanderkomödianten, Bärenführer, Quacksalber, Dirnen, Bettler usw. Auch verarmte Edelleute, entlaufene Mönche und Nonnen, brotlose Kleriker und entlassene Landsknechte schlossen sich dem Volk der Landfahrenden an. Sie zählten zu den unehrlichen Leuten, für die in der strengen ständischen Ordnung des Mittelalters kein Platz war. In etwas höherem Ansehen standen die fahrenden Schüler (Vaganten) und fahrenden Sänger, die Neuigkeits- und Nachrichtenkrämer, die mit Bildern ausgerüsteten Zeitungssinger (Bänkelsänger).

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.