Fabian von Schlabrendorff
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Jurist und Widerstandskämpfer; * 1. Juli 1907 in Halle an der Saale, † 30. September 1980 in Wiesbaden
Angehöriger des militärischen Widerstandes gegen Hitler. Nach dem Fehlschlag auch des Staatsstreichs vom 20. Juli 1944 wurde er verhaftet und entging dem Todesurteil nur, weil die Verhandlung am 3. Februar 1945 wegen Bombenangriffs abgebrochen werden musste. Er wurde von amerikanischen Truppen aus der Haft im Konzentrationslager befreit und gehörte später in der Bundesrepublik Deutschland zu den angesehensten Juristen (1967-75 Richter am Bundesverfassungsgericht).
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis