FAT
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: File Allocation Table,
bei fast allen PC- Betriebssystemen (DOS, Windows usw.): "Inhaltsverzeichnis" von Festplatten, CD-ROM und Disketten. Die FAT, als FAT 16 oder FAT 32, ist eine Tabelle, die vom Betriebssystem benutzt wird, um zu registrieren, wo Dateien und Verzeichnisse auf dem Datenträger gespeichert sind und welche Cluster frei oder belegt sind. Die FAT wird benötigt, um auf Dateien zuzugreifen, diese zu löschen, neue Dateien zu speichern usw. Ist die FAT zerstört, drohen Datenverluste. Mit speziellen Hilfsprogrammen lassen sich die Datenträger aber oft wiederherstellen.
Die herkömmliche DOS-FAT ist ein 16-Bit-System (FAT 16); sie kann maximal 216=65536 Cluster verwalten; große Festplatten haben daher große Cluster (oder müssen partitioniert werden). Dieses Problem stellt sich bei 32-Bit-FAT (FAT 32) nicht.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen