Füssen
Aus WISSEN-digital.de
Kurort in Bayern, am Lech gelegen; 800 m ü. NN; ca. 14 000 Einwohner.
Benediktinerkloster, Schloss, Lechdurchbruch, Wintersport; Tourismus, Metallindustrie.
Im Ortsteil Bad Faulenbach befindet sich ein Schwefelbad.
Geschichte
Im 3. Jh. befand sich auf dem Schlossberg eine römische Militärstation. Die Römerstraße "Claudia Augusta" führte von Norditalien über das Gebiet des heutigen Füssen nach Augsburg. Der heilige Magnus gründete im 8. Jh. eine kleine Gemeinschaft von Mönchen, aus der die Benediktinerabtei St. Mang (wohl Mitte des 9. Jh.s) entstand. Um 1286 erhielt Füssen das Stadtrecht. Im 15. Jh. entstand das "Hohe Schloss" der Bischöfe von Augsburg.
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!