Eyresee
Aus WISSEN-digital.de
englisch: Lake Eyre;
abflussloser Salzsee im Nordosten Südaustraliens. Der See ist häufig ausgetrocknet, deshalb schwankt seine Fläche erheblich. Ungefähr kann man seine Größe mit Werten zwischen 9 000 km² und 15 000 km² angeben. Die Tiefe beträgt über 20 m. Der See ist einer der tiefsten Punkte Australiens. Er besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Teil. Den Namen erhielt der See von seinem Entdecker Edward Eyre, der 1840 auf den See stieß.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung