Extrauterinschwangerschaft
Aus WISSEN-digital.de
(Extrauteringravidität)
Jede Schwangerschaft, die sich nicht in der Gebärmutter entwickelt. Eine seltene Form der Extrauteringravidität sind die Eierstock- und Bauchhöhlenschwangerschaft, wobei die Befruchtung des Eies erfolgt, bevor es in den Eileiter gelangt ist. Die Fruchtentwicklung beginnt dann entweder am Eierstock oder in der Bauchhöhle bzw. an benachbarten Eingeweiden. Da hier das für die Entwicklung des Mutterkuchens notwendige mütterliche Gewebe fehlt, kommt es meist zum frühzeitigen Absterben der Frucht häufig mit starken Blutungen aus dem aufgeweichten Gewebe. Die häufigste Art der Extrauteringravidität ist die Eileiterschwangerschaft. Für die Schwangere ist eine extrauterine Einnistung häufig mit starken Schmerzen, Komplikationen und Spätfolgen (Unfruchtbarkeit) verbunden. Ein operativer Eingriff zur Entfernung der Frucht ist notwendig.
KALENDERBLATT - 25. Januar
1875 | Der Reichstag beschließt das Zivilehegesetz. Das neue Eherecht verbietet eine kirchliche Hochzeit ohne den Nachweis der standesamtlichen Trauung. |
1909 | Uraufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra". |
1924 | In Chamonix werden die ersten olympischen Winterspiele eröffnet. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!