Eugen Napoleon Neureuther
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler und Zeichner; * 13. Januar 1806 in München, † 23. März 1882 in München
Schüler der Akademie in München und Mitarbeiter Cornelius bei der Ausmalung der Glyptothek, 1848-56 künstlerischer Leiter der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, 1868-77 Lehrer der Münchner Kunstgewerbeschule, malte Szenen aus der deutschen Dichtung in einer Schwind verwandten Art.
Beliebt waren seine Illustrationen zu deutschen Dichtungen: Zeichnungen für Holzschnitte zu Goethes "Götz" (1846); "Neureuther-Album" (herausgegeben 1918).
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung