Erwin Baur
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Botaniker; * 16. April 1875 in Ichenheim, † 2. Dezember 1933 in Müncheberg
Der deutsche Professor für Botanik gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Züchtungsforschung. Er erbrachte große Leistungen zur Entwicklung der Wissenschaft Genetik. Seine Erkenntnisse wandte er in der Tier- und Pflanzenzüchtung an. So gelang es ihm, unter Anwendung der Mendel'schen Gesetze viele ertragreiche Nutzpflanzen zu züchten. Von 1928 bis 1933 war er Direktor des Instituts für Züchtungsforschung in Müncheberg. Darüber hinaus schrieb er zahlreiche Bücher, gab Zeitschriften heraus, hielt Vorträge und leitete den V. Internationalen Genetikerkongress.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal