Ernst Robert Curtius

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Romanist; * 14. April 1886 in Thann, Elsass, † 19. April 1956 in Rom

    Der Enkel des Historikers Ernst Curtius war einer der bedeutendsten Vermittler französischer Literatur und Kultur in Deutschland. Der Inhaber von Romanistik-Lehrstühlen in Bonn, Marburg und Heidelberg befasste sich mit den zeitgenössischen französischen Autoren, darüber hinaus aber auch mit weitergehenden Aspekten der europäischen Literatur und Kultur.

    Werke: "Die literarischen Wegbereiter des neuen Frankreich" (1919), "Deutscher Geist in Gefahr" (1933), "Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter" (1948), "Kritische Essays zur europäischen Literatur" (1950).

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.