Ernst Kuzorra
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Fußballspieler; * 16. Oktober 1905 in Gelsenkirchen, † 1. Januar 1990 in Gelsenkirchen
Ernst Kuzorra gewann mit seinem Verein Schalke 04 in den Jahren zwischen 1934 und 1942 sechs Mal das Endspiel um die deutsche Meisterschaft. Zusammen mit seinem Schwager Fritz Szepan entwickelte er den "Schalker Kreisel", ein Kombinationsspiel, das bis heute untrennbar mit dem FC Schalke 04 verbunden wird.
Ebenso legendär wie die Schalker Mannschaft der 30-er und 40-er Jahre ist der Name "Kuzorra", der als Synonym für diese glorreichen Zeiten steht. Ernst Kuzorra war nicht nur die bestimmende Spielerfigur, er war es auch, der die Mannschaft formte und erheblichen Einfluss auf deren Zusammensetzung und Training ausübte. Am 24. Juni 1934 wurde er im Berliner Olympia-Stadion durch einen 2:1-Sieg über den Traditionsklub 1. FC Nürnberg zum ersten Mal deutscher Meister. Bei diesem Spiel trat Kuzorra trotz Verletzung (Leistenbruch) an, hielt die komplette Spielzeit durch und brach am Ende bewusstlos zusammen.
Seine internationalen Auftritte beschränken sich auf zwölf Länderspieleinsätze unter Otto Nerz, dem er sich nicht unterordnen wollte. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn war er als Trainer und Präsidiumsmitglied für seinen Verein Schalke 04 tätig.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können