Ernest Bloch

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Komponist; * 24. Juli 1880 in Genf, † 15. Juli 1959 in Portland

    Bloch ging 1916 in die USA; seit 1924 war er Staatsbürger der Vereinigten Staaten. Bloch unterrichtete an verschiedenen renommierten Instituten Musik. Von 1940 bis 1952 war er als Professor für Musik an der Universität in Berkeley tätig.

    Das Frühwerk ist beeinflusst von G. Mahler, C. Debussy und R. Strauss. Durch die Einbeziehung von Bestandteilen der hebräischen Volksmusik fand der Komponist seinen eigenen Stil.

    Werke: "Macbeth" (Oper, 1910), "Israel" (Symphonie, 1915), "Baal Shem" (1925), "Voice in the Wilderness" (1937) u.a.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.