Eric Rohmer

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Filmregisseur; * 4. April 1920 in Nancy

    eigentlich: Jean-Marie Maurice Schérer

    Rohmer schrieb in den 1950er Jahren für die Zeitschrift "Cahiers du Cinéma", die von außerordentlichem Einfluss auf die Entwicklung des modernen französischen Films gewesen ist. Von 1958 bis 1963 war Rohmer Leiter dieser Zeitschrift. Gleich mit seinem ersten Film "Im Zeichen des Löwen" (1959) wurde der Regisseur zum Mitbegründer der Nouvelle Vague.

    Rohmer stellt seine Filme gern zu Zyklen zusammen: "Moralische Geschichten", "Jahreszeiten" u.a. Kennzeichen seiner Filme, die er oft mit Laienschauspielern besetzt, sind Handlungsarmut und ausgefeilte Dialoge. Ohne zu moralisieren, will Rohmer die Probleme der menschlichen Existenz darstellen. Obwohl er sich auf Geschichten des Alltags spezialisiert hatte, drehte der Regisseur 1975 eine Literaturverfilmung: Mit der filmischen Bearbeitung von Heinrich von Kleists "Die Marquise von O." erzielte Rohmer einen beachtlichen Erfolg.

    Filme (Auswahl)

    1959 - Im Zeichen des Löwen (Le signe du lion, Buch und Regie)

    1967 - Die Sammlerin (La collectionneuse, Buch, Regie und Produzent)

    1972 - Die Liebe am Nachmittag (L'amour, l'après-midi, Buch und Regie)

    1975 - Die Marquinse von O. (La marquise d'O., Buch und Regie)

    1981 - Die Frau des Fliegers oder Man kann nicht an nichts denken (La femme de l'aviateur ou On ne saurait penser a rien, Buch und Regie)

    1996 - Sommer (Conte d'été, Buch und Regie)

    1998 - Herbstgeschichte (Conte d'automne, Buch und Regie)

    2001 - Die Lady und der Herzog (L'Anglaise et le duc, Buch und Regie)

    2004 - Triple Agent (Buch und Regie)

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.