Erdkruste
Aus WISSEN-digital.de
die äußere Erdschale von der Erdoberfläche bis zur Mohorovicic-Diskontinuität in etwa 30 bis 80 Kilometer Tiefe.
Sie besteht aus zwei Schichten: der kontinentalen Kruste im Bereich der Kontinente und der ozeanischen Kruste in der Tiefsee der Ozeane. Die kontinentale Kruste erreicht (unter Gebirgen) eine Dicke von bis zu 80 Kilometern, ist aber im Durchschnitt 30 bis 45 Kilometer dick. Sie umfasst den Schelf, das Sial und das Sima. Die ozeanische Kruste hingegen besteht nur aus der mit Sedimenten bedeckten Sima-Schicht.
Die obere Kruste hat etwa eine Dichte von 2,7 g/cm3, die untere etwa 3,0 g/cm3. Die Temperatur steigt von der Erdoberfläche bis zum Erdmantel, der zwischen Erdkruste und Erdkern liegt, auf etwa 1 000 °C, der Anstieg entspricht in tieferen Schichten jedoch nicht mehr der geothermischen Tiefenstufe.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!