Entente
Aus WISSEN-digital.de
(französisch "Einverständnis")
politisches Einverständnis zwischen Staaten, Staatenbündnis.
Entente cordiale
1904 (Verständigung über Nordafrika) eingeleitetes "herzliche Einverständnis" zwischen Frankreich und England; erreichte im Ersten Weltkrieg seinen Höhepunkt.
Tripel-Entente oder Dreiverband
die dem Dreibund gegenüberstehende Mächtegruppe vor dem Ersten Weltkrieg: Frankreich, mit Russland durch Militärbündnis, mit England durch die Entente cordiale verbunden.
Kleine Entente
1920/21 mit französischer Unterstützung entstandenes Bündnissystem bilateraler Verträge zwischen der Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien. Es kam auf Initiative des tschechoslowakischen Außenministers E. Benesch zustande und hatte die Sicherung gegen territoriale Revisionsansprüche Österreichs und Ungarns und gegen habsburgische Restaurierungsabsichten zum Ziel. Die Kleine Entente zerfiel 1938.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis