Enrico Dandolo
Aus WISSEN-digital.de
Doge von Venedig; * um 1110 in Venedig, † 14. Juni 1205 in Konstantinopel
Die Dandolos sind eine der zwölf ersten Familien von Venedig, aus der bedeutende Staatsmänner, Gelehrte usw. hervorgingen; am berühmtesten ist Enrico Dandolo; seit 1192 Doge von Venedig, Begründer der venezianischen Mittelmeerherrschaft, eroberte mithilfe der Kreuzfahrer (4. Kreuzzug) die dalmatinische Hauptstadt Zara und zweimal, 1203 und 1204, Byzanz, erwarb wichtige Handelsstützpunkte (Ionische Inseln, Kreta), rettete 1205 das 1204 errichtete Lateinische Kaiserturn in Byzanz vor der Vernichtung durch die Bulgaren.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung