Engel
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch: angelos, "Bote")
in zahlreichen Menschheitsmythologien und Religionen, besonders im Christentum und Islam, metaphysische, Gott bzw. dem Prinzip des Guten dienende Geschöpfe, die dem Menschen an Erkenntnis, Willenskraft und Macht überlegen sind und somit die oberste Stufe der (personalen) Schöpfung einnehmen.
Kunst und Kultur
In der frühchristlichen Kunst wurden Engel, wie in der Bibel beschrieben, in Gestalt von Jünglingen dargestellt, mit der Tunika bekleidet; seit etwa Ende des 4. Jh. nach dem Vorbild antiker Niken und Genien und der zu den Engeln zählenden Cherubim und Seraphim mit Flügeln.
Letztere sind Symbol ihrer Mittlerfunktion zwischen Gottheit und Mensch. Die byzantinische und frühmittelalterliche Kunst schuf eine Vielzahl von hervorragenden jugendlichen Engelsfiguren.
Sie sind meist in Hoftracht gekleidet, seit dem 13. Jh. immer häufiger in liturgischer Kleidung und prägen verschiedene thematische Zusammenhänge mit (z.B. das Weltgericht).
Seit der Gotik wird der Engel gern als Kind, seit der Renaissance bevorzugt in weiblicher Gestalt dargestellt.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!