Emanuel Schikaneder
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Theaterdirektor und Librettist; * 9. September 1751 in Straubing, Niederbayern, † 21. September 1812 in Wien
eigentlich: Johann Jakob Schikaneder;
Schikaneder arbeitete als Schauspieler, Sänger und Dramatiker; seit 1778 war er Prinzipal einer Wandertruppe. 1785/86 trat er am Wiener Burgtheater auf. Schikaneder schrieb unter anderem das Libretto zu W.A. Mozarts Oper "Die Zauberflöte" (1791) und trat in deren Uraufführung auch als Papageno auf. 1801 gründete er das Theater an der Wien.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal