Emanuel Leutze

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Maler; * 24. Mai 1816 in Schwäbisch Gmünd, † 18. Juli 1868 in Washington

    deutscher Herkunft; Vertreter der Historienmalerei der Düsseldorfer Schule, 1841-43 Schüler C.F. Lessings an der Akademie Düsseldorf, malte Historienbilder in der Art Pilotys, besonders aus der Geschichte Amerikas. 1845 ließ er sich in Düsseldorf nieder, von 1859 an lebte er meist in Nordamerika. Er erhielt den Auftrag für Wandmalereien im Kapitol von Washington, doch konnte er nur eine vollenden.

    Hauptwerk: "Washingtons Übergang über den Delaware" (1849-50, ehemals Bremen, Kunsthalle, 1942 verbrannt; Replik von 1851 in New York, Metropolitan Museum).

    KALENDERBLATT - 24. September

    1907 Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee.
    1921 Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin.
    1959 Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower.