Elsa Sophia von Kamphoevener
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Schriftstellerin; * 14. Juni 1878, † 1963
alias: Kamerad Märchen;
wurde in Hameln an der Weser geboren, als Tochter des Marschalls Louis von Kamphoevener-Pascha. Von frühester Kindheit an lebte sie in der Türkei, wo ihr Vater als Reorganisator der türkischen Armee tätig war. Sie war wenig interessiert am gesellschaftlichen Leben der Residenz und bevorzugte es, am Leben des türkischen Volkes teilzunehmen. In Männerkleidung gelang es ihr, als Teilnehmerin von Karawanen unerkannt weite Ritte ins Innere Kleinasiens zu unternehmen. Oft vertrat sie den berühmten Erzähler Fehim Bey, wurde später als Mitglied in seine Familie aufgenommen und erhielt damit das Recht, die der Bey-Familie gehörenden Märchen zu erzählen. Sie hat sie in drei Bänden niedergeschrieben ("An Nachtfeuern des Karawan-Serail - Märchen und Geschichten alttürkischer Nomaden"). Darüber hinaus war Elsa Sophia von Kamphoevener Erzählerin am Rundfunk, zehn Jahre lang war sie filmkünstlerische Dramaturgin.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung