Eilias Lönnrot

    Aus WISSEN-digital.de

    finnischer Schriftsteller; * 9. April 1802 in Sammatti, † 19. März 1884 in Sammatti

    Wie in Deutschland Jakob und Wilhelm Grimm deutsche Märchen sammelten, so trug Elias Lönnrot in Finnland alte finnische Lieder, Sagen und Sprüche zusammen. 1835 veröffentlichte er das bisher in mündlicher Tradition überlieferte finnische Nationalepos "Kalevala" in einer überarbeiteten Fassung. In einer weiteren Auflage 1849 fügte er neuentdeckte Verse hinzu. Lönnrot hat maßgeblich beigetragen zur Herausbildung einer eigenständigen finnischen Literatur und zur Wiedereinführung der finnischen Sprache - statt des Schwedischen - als offizielle Landessprache

    KALENDERBLATT - 23. März

    1933 Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an.
    1939 Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück.
    1956 Pakistan wird Islamische Republik.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!